Herzlich willkommen zur Bobe Treiber- Installationsanleitung

 

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diese Anleitung ganz durchzulesen. Sie ist bewusst kurz gefasst.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bobe-USB-Box

 

 

 

 

Treiber-

Installationsanleitung

 


Inhalt:

 

 

1.Systemvoraussetzungen


2.Einleitung


3.Treiber installieren


4.Com-Port einsehen und ggf. ändern


5.Treiber deinstallieren


6.Betrieb mit mehreren Bobe-USB-Geräten

 


 

1.Systemvoraussetzungen:

- Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista, Windows Server 2008, Windows 7 oder Windows Server 2008 R2
- eine freie USB-Schnittstelle

2.Einleitung:

Bei der ersten Inbetriebnahme der Bobe-USB-Box müssen zwei Treiber installiert werden. Diese Treiber dienen dazu, dass ihre Anwendungssoftware die Bobe-USB-Box über einen Virtuellen-Com-Port (VCP) ansprechen kann.

Der erste Treiber ist der USB-Seriell-Konverter der über die USB-Schnittstelle die Verbindung zur Bobe-USB-Box herstellt und den dortigen Datentransfer einem Virtuellen-Com-Port (VCP) zur Verfügung stellt.

Der zweite Treiber ist der Virtuelle-Com-Port (VCP), über den Ihre Anwendungssoftware die Bobe-USB-Box ansprechen kann.

Alle erforderlichen Dateien sind auf der mitgelieferten CD vorhanden.

3.Treiber installieren:

Um die Treiber zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Lassen Sie den PC eingeschaltet und verbinden Sie die Bobe-USB-Box über das USB-Kabel mit Ihrem PC. Windows erkennt daraufhin eine neue Hardware. Bitte folgen Sie jetzt den Anweisungen auf dem Bildschirm und installieren Sie die Treiber von der mitgelieferten CD. Nachdem der erste Treiber installiert wurde muss der zweite auf gleiche Weise installiert werden. Im
Anhang A ist die Installation ausführlich erklärt.

4.Com-Port einsehen und ggf. ändern:

Damit Sie wissen, über welchen COM-Port Sie die Bobe-USB-Box mit Ihrer Anwendersoftware ansprechen können, müssen Sie im
Geräte-Manager nachsehen auf welchen COM-Port der VCP eingestellt wurde. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

Gehen Sie in Windows mit der Maus über Start, Einstellungen in die Systemsteuerung. In der Systemsteuerung doppelklicken Sie auf System und klicken dort (bei Hardware) auf den Geräte-Manager.


Hier sehen Sie den Bobe-IE USB Serial Converter und den Bobe-Box Serial Port eingetragen. Beim Bobe-Box Serial Port ist der COM-Port mit der Nummer angegeben, die Sie auch in Ihrer Anwendungssoftware angeben müssen. Hier z. B. COM4.

Wollen Sie die COM-Port Nummer ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Bobe-Box Serial Port und in dem folgenden Pull-Down-Menü auf Eigenschaften. In dem jetzt erscheinenden Fenster klicken Sie auf die Karteikarte Port-Settings und anschließend auf Advanced...
Dort können Sie einen anderen COM-Port wählen. Bestätigen Sie anschließend alles mit OK, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie keine anderen Optionen versehentlich verstellt haben.
Im
Anhang B sehen Sie eine ausführlich Anleitung.

5.Treiber deinstallieren:

Sie brauchen die Treiber nur dann zu deinstallieren, wenn Sie in Zukunft nicht mehr mit der Bobe-USB-Box arbeiten wollen. Dabei wird der COM-Port freigeben und gleichzeitig „Datenmüll“ auf Ihrem PC vermieden.


Achtung:
Nach dem Deinstallieren des Treibers funktionieren auch alle anderen Geräte (z. B. DMX2), die den selben Treiber benutzen auch nicht mehr. Deinstallieren Sie den Treiber also nur, wenn Sie sich sicher sind, dass er von keinem anderen Gerät mehr benutzt wird. Je nach Windowsversion kann das Vorgehen zur Deinstallation anders sein.

Entfernen Sie dazu die Bobe-USB-Box vom PC. Gehen Sie in Windows mit der Maus über Start, Einstellungen in die Systemsteuerung. In der Systemsteuerung doppelklicken Sie auf Software. Nachdem sich das Fenster geöffnet hat, klicken Sie auf FTDI USB Serial Converter Drivers und anschließend auf Ändern/Entfernen.


Bestätigen Sie das folgende Fenster mit Continue und Finish.

6.Betrieb mit mehreren Bobe-USB-Boxen

Der Betrieb mit mehreren
Bobe-USB-Box an einem PC ist grundsätzlich möglich. Sie müssen dann jedoch die Treiber für jedes weitere Gerät neu nachladen und bekommen einen weiteren VCP. Siehe Com-Port einsehen und ggf. ändern.
Achtung: bei Win98 kann es sein, dass der Treiber nur einmal installiert werden kann. Sie können dann nur mit einem Gerät arbeiten.



 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

 

Bobe Industrie-Elektronik

Sylbacher Str. 3

32791 Lage

 

Tel. : 05232 95108 0

Fax. : 05232 64494

 

info@bobe-i-e.de

www.bobe-i-e.de

 


Anhang A:

 

Zur Hilfe ist hier die Installation unter Windows2000 abgebildet. Unter anderen Windowsversionen sieht es ähnlich aus.

 

Hier erscheint der Name des Gerätes.



Klicken Sie auf Weiter.




Markieren Sie ggf. Nach einem passenden Treiber suchen und klicken Sie auf Weiter.




Lassen Sie auf der mitgelieferten CD suchen. Klicken Sie auf Weiter.


Es sollte jetzt die Datei ftdibus.inf für den USB-Seriell-Converter gefunden worden sein. Klicken Sie auf Weiter, um den passenden Treiber zu installieren.


Klicken Sie jetzt auf Fertig stellen. Anschließend wird das zweite Mal eine neue Hardware entdeckt.


Gehen Sie jetzt genau so wie bei dem ersten Treiber vor, nur dass jetzt die Datei ftdiport.inf für den Virtuellen COM-Port gefunden werden muss.


Die Treiber sind jetzt installiert.



Anhang B

 

Um die COM-Port Nummer zu ändern, klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf Bobe-Box Serial Port und in dem folgenden Pull-Down-Menü auf Eigenschaften.



In dem jetzt erscheinenden Fenster klicken Sie auf die Karteikarte Port-Settings und anschließend auf Advanced...



Dort können Sie einen anderen COM-Port wählen. Bestätigen Sie anschließend alles mit OK, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie keine anderen Optionen versehentlich verstellt haben.